Schriften (Auswahl)

Beiträge zu Wirtschaft und Gesellschaft


„Intangibilismus – Ausprägung, Entwicklung und Beanspruchung des Menschenrechtsgedankens. Eine Ausarbeitung mit besonderem Blick auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und Deutschland“
,
PubliQation, Norderstedt 2020

"Von der Betroffenheits- zur Verantwortungskultur – Ratschläge eines Vaters an seinen Sohn"
,
Books on Demand GmbH, Norderstedt 2011

"Höhere Kundenorientierung durch Fragebogenaktionen"
,
ANZAG Magazin, Februar/März 2007, Andreae-Noris Zahn AG, Frankfurt am Main

"Warum Apothekenkunden-Fragebögen?"
,
Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) 29/2006, Deutscher Apotheker Verlag, Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart

"Wohin steuert die Apotheke?"
,
Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) 34/2002, Deutscher Apotheker Verlag, Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart

"Apothekenübernahme: Ein Leitfaden für die Suche nach dem richtigen Objekt (I - IV)"
,
Der Neue Apotheker, Dezember 2000/März 2001/Mai 2001/November 2002 (Checkliste), Apotheken-Spiegel-Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main


Beiträge zur Politik

„Leitbild Wirtschaftsförderung Kempen - Operativer Teil“
,
Entwurf im Auftrag des Redaktionskollegiums des interfraktionellen und interinstitutionellen Arbeitskreises „Leitbild Wirtschaftsförderung“ 2022/2023 der Stadt Kempen, 25.10.2023, https://ris.kempen.de 06.06.2024

„Vermögen materieller und immaterieller Art aufbauen und schützen“
,
Antwort zu dem Arbeitsauftrag an den Arbeitskreis „Leitbildkonzeptionierung Wirtschaftsförderung Kempen“ der Verwaltung der Stadt Kempen vom 13.08.2022, 18.09.2022, https://ris.kempen.de 03.09.2024

„Bildung schafft Lebensqualität“
,
Vortrag, gehalten am 11.09.2008 auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung 2008 des Stadtverbandes Kempen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU, http://www.mit-kempen.de und http://www.mit-kreis-viersen.de sowie auf weiteren MIT-Websites über den Kreis Viersen hinaus 14.01.2009

„Gesundheitswesen im Umbruch: Was wird aus dem Mittelstand?“
,
"Thematik, Konzept und Ziel der Veranstaltung", in: „Gesundheitswesen im Umbruch: Was wird aus dem Mittelstand?“, Beiträge der Podiumsveranstaltung vom 12.09.2007 im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) Kempen, Redaktion: Dr. Lothar Eberz, 
http://www.mit-kempen.de 21.11.2007

„Unternehmer im überregionalen Wettbewerb: heimat- und gesinnungslose, entwurzelte Spieler?“
,
http://www.mit-kempen.de sowie http://www.mit-kreis-viersen.de 13.08.2007

„Gesundheitspolitik – Schicksalsthema der Nation“
,
http://www.mit-kreis-viersen.de  sowie  http://www.mit-kempen.de  08.11.2006

„Innovation und Wissensgesellschaft: Grundsätzliches und ein erster Blick auf den Landkreis Viersen“
,
Grundsatzbeitrag in: Abschlussbericht des Arbeitskreises „Innovationsprozess und Wissensgesellschaft: Niederrhein und Kreis Viersen auf dem Weg in die Zukunft“ des Kreisverbandes Viersen der CDU unter der Leitung von Dr. Stefan Berger, MdL, Antrag an den Kreisparteitag der CDU Kreis Viersen 27.10.2006, in Printform sowie http://www.cdu-kreisviersen.de 27.10.2006

„Wertewandel: Leistung und Belastung des Mittelstandes“
,
"Einführung", in: „Wertewandel: Leistung und Belastung des Mittelstandes, Beiträge der Podiumsveranstaltung am 24.11.2004 im Franziskanerkloster zu Kempen", Redaktion: Dr. Lothar Eberz,  Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT/WIV) der CDU Kreisverband Viersen und Evangelischer Arbeitskreis (EAK) der CDU Kreisverband Viersen, Viersen 2005 sowie http://www.mit-kreis-viersen.de  26.04.2005






© Dr. Lothar Eberz. Alle Rechte vorbehalten.